Schaffhausen, 7. Juli 2025. Heute haben das Bundesamt für Strassen (ASTRA) wie auch Pro Velo Schweiz (PVCH) Informationen zur Umsetzung des Veloweggesetzes (VWG) veröffentlicht. Diese Berichte zeigen, dass das Gesetz auch im Schaffhausen die Planungen beschleunigt. «Das von Pro Velo auf den Weg gebrachte nationale Gesetz kommt auch bei uns in Bewegung. Wir wollen nicht nur Striche auf dem Papier, sondern Velowege, auf denen alle von 8-80 fahren können. Dazu muss der Kanton auch die Umsetzung und Finanzierung der Massnahmen angehen», sagt der Präsident Andri Hirsiger von Pro Velo Schaffhausen.

 Im Jahr 2018 haben alle Kantone und 74 % der Stimmbevölkerung den Gegenvorschlag zur Velo-Initiative angenommen. Auf dieser Basis trat vor zweieinhalb Jahren das Veloweggesetz (VWG) in Kraft. Das VWG verpflichtet die Kantone, bis Ende 2027 attraktive und sichere Velowegnetze zu planen. Der heute publizierte Bericht von PVCH zeigt: Auch der Kanton Schaffhausen ist aktiv und überarbeitet zurzeit seinen Strassenrichtplan, welcher demnächst im Kantonsrat behandelt wird.

Pro Velo Schaffhausen ist erfreut über die Aktivitäten des Kantons. Doch Planung allein bringt noch keine sicheren Velowege. Das Gesetz verpflichtet auch den Kanton Schaffhausen, die Netze bis Ende 2042 umzusetzen. «Striche auf dem Papier reichen nicht aus für die Umsetzung des Veloweggesetzes. Letztlich braucht es befahrbare Velowege. Pro Velo erwartet vom Kanton Sofortmassnahmen zur Behebung von Gefahrenstellen, klare Qualitätsstandards, auf die Frist ausgerichtete Umsetzungsprogramme und eine gesicherte Finanzierung“, sagt Andri Hirsiger von Pro Velo Schaffhausen. «Der Kanton muss beim Bau der Velowege klar die Verantwortung übernehmen. Schliesslich müssen die durchgehenden Velowegnetze bis 2042 gebaut sein».

Bei der Umsetzung des VWG wünscht sich Pro Velo Schaffhausen nicht zuletzt auch mehr Unterstützung vom Bund: «Wir brauchen eine Verbesserung der nationalen Gesetze bspw. die Einführung eines Signals für Velostrassen und einheitliche Standards für die Veloinfrastruktur. Auch finanziell soll der Bund die Kantone stärker unterstützen.», sagt Andri Hirsiger.

Link zum Bericht:

https://www.pro-velo.ch/fileadmin/user_upload/250707_VWG_Bericht_PV_de.pdf

Auskunft:

Andri Hirsiger, Präsident, Tel. 077 454 01 20

Daniela Furter, Geschäftsführerin, Tel 078 816 35 57